Drucksysteme Janz & Raschke Etikettenspender
Etiketten spenden von rolle

Die Modelle der JR-100-DWR und JR-200-DWR Serie sind halbautomatische Spender für Klebeetiketten auf Rolle. Sie wurden für industrielle Anwendungen entwickelt. Das Gehäuse ist vollständig aus Stahl gefertigt. Die Etikettenspender zeichnen sind durch eine einfache Handhabung aus und sind vielseitig für jegliche Arten der Etikettierung einsetzbar. Je nach Ausführung können Rollen mit einer Etikettenbreite bis zu 100mm oder 200 mm verwendet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Etikettenspender der richtige für Sie ist, dann helfe ich Ihnen gerne weiter.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Drucksysteme Janz & Raschke Produktpalette

Etikettenspender
Drucksysteme Janz & Raschke JR-100-DWR

Etikettenspender
Drucksysteme Janz & Raschke JR-200-DWR

Etikettenspender
Drucksysteme Janz & Raschke JR-10
Der Rollenhalter ist variabel, kann an verschiedene Innendurchmesser angepasst werden, nimmt Rollen von bis zu 300 mm Außendurchmesser auf und bietet somit eine große Arbeitsautonomie. Bei den Modellen JR-100-DWR-RS und JR-200-DWR-RS erfolgt die Abtastung des Etiketts über zwei Sensoren, die durch einen Mikroprozessor gesteuert werden. Diese passen sich automatisch im Einlernmodus an das Etikett an, erkennen dann den Unterschied in der Transparenz zwischen Etikett und Trägerpapier automatisch und fördern das Etikett automatisch an die Spendekante. Nach Entnahme eines Etiketts wird das nächste Etikett vorgeschoben. Sobald die Rolle aufgebraucht ist, oder im Fall eines Papierrisses, wird die Störung durch ein akustisches Signal gemeldet und der Motor stoppt.
Die Spender werden standardmäßig mit 230 V betrieben. Auf Wunsch ist eine Stromversorgung mit 115 V möglich. Alternativ ist eine Version mit zusätzlichem Akku verfügbar. Diese Version ermöglicht abhängig von der Größe des Etiketts und der Entnahmehäufigkeit einen circa 5-stündigen Betrieb ohne elektrische Versorgung. Es ist kein externes Akkuladegerät erforderlich, da sich dieses auf der Kontrollplatine befindet. Der Akku selbst, wird über das Stromkabel des Spenders aufgeladen.