Für einen Zeitraum von 3 Jahren können ab Oktober 2004 NVE-Nummernblöcke zur Kennzeichnung logistischer Einheiten bei der CCG beantragt werden.
21. Februar 2005
21. Februar 2005
Für einen Zeitraum von 3 Jahren können ab Oktober 2004 NVE-Nummernblöcke zur Kennzeichnung logistischer Einheiten bei der CCG beantragt werden.
16. Februar 2005
Robuster und funktionsreicher Handheld-Computer
Prozessoptimierung durch RFID sowohl in der Logistik wie auch bei anderen Mobile Computing Anwendungen
1. Februar 2005
Im Wörterbuch der Zoologie wird der Ozelot als katzenartiges Tier beschrieben, das sich durch Schnelligkeit, Wendigkeit und Ausdauer auszeichnet. Dass Novexx / Avery, der Spezialist für Etiketten-Drucksysteme, seinen Hochleistungsdrucker „OCELOT“ nannte, ist also kein Zufall. Er zeichnet sich durch seine Robustheit im Dauerbetrieb, durch die hohe Druckgeschwindigkeit und durch seine vielfältige Einsetzbarkeit in Industrie und Handel aus.
64-bit / Chess Etikettendrucker von NOVEXX / Avery mit 64-Bit-CPU sind bis zu 20 Mal schneller Es handelt sich um eine neue Generation von Thermotransferdruckern mit einer 64-Bit CPU, welche den internen Datenaufbau in bisher nicht gekannter Weise beschleunigt. Der schnelle, intelligente Near Edge Druckkopf sorgt dafür, dass sich der beschleunigte Datenaufbau auch in einem schnelleren Etiketten-Output austrägt.
26. November 2004
Waschechte Ergebnisse bei einem Tempo bis zu 200mm/s
16. August 2004
Strategische Partnerschaften mit METRO und Wal-Mart. RFID-Technologie eröffnet für Avery Dennison ein enormes Wachstumspotenzial
10. August 2004
Workabout Pro von Psion Teklogix als führendes Produkt für Mobiles Computing ausgezeichnet.
2. August 2004
Neben manuellen Anwendungen sind wir auch Ansprechpartner für intelligente Druckspendesysteme. Wir bieten Ihnen Komplettlösungen für vollautomatische Etikettierungen. Inkl. Softwareanbindungen und Produkthandling. Drucken und Applizieren im 1:1 Modus z.B. Über-Eck-Etikettierung von Umkartons. Hierbei setzen wir auf 64 -Bit Hochleistungsdruckwerke von Avery Dennison.
1. April 2004
Die wichtigsten Daten im Überblick: der ideale POS Scanner, hervorragende Leseleistung, Leseabstand bis 27 cm, inkl. Tischständer, Keyboard / RS232 & USB Anschluß Einführungspreis bis 31.05.04: € 166,- zzgl. MwSt.
29. März 2004
Die Funktionalität und der Bedienungskomfort wurden deutlich erweitert. Die wichtigsten Verbesserungen sind:
18. März 2004
Die Verordnung (EG) Nr. 178/2002 verpflichtet Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft, die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte sicherzustellen und Verfahren zum Warenrückruf einzuführen. Dies stellt die Unternehmen der Branche vor folgende Fragen:
Was Herkunft und Frischegrad der Produkte angeht, ist der Verbraucher bei der Ware Fisch von jeher besonders aufmerksam und anspruchsvoll. Für eine erfolgreiche Marktpositionierung ist eine schnelle und verlässliche Auskunftsfähigkeit daher in dieser Branche schon lange ein absolutes „Muss“.
2. März 2004
NiceLabel AD starting edition (se) ist eine Einsteiger-Freeware der professionellen Kennzeichnungs-und Identifikationssoftware NiceLabel. Die Software unterstützt alle Avery / Novexx Drucker und erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Barcode-Labelings und schließt eine Vielzahl von Standard-Funktionen für das Editieren vonTexten, Barcodes und Grafiken. Die Freeware kann zu NiceLabel Vollversionen aufgerüstet werden.
Eine exakte Dokumentation setzt auch im Gesundheitswesen voraus, dass zum einen der Artikel eindeutig identifiziert wird, zum anderen aber auch die entscheidenden Informationen Charge und Verfallsdatum erfasst werden. Ohne technische Hilfsmittel wie Strichcode und Scanner ist diese Herausforderung jedoch kaum zu meistern.
18. November 2003
Der HandyScan 500 ist die ideale Lösung für alle, die einen kleinen, extrem günstigen Datensammler suchen. Der Scanner kann mobil und auch direkt an PC oder Kasse betrieben werden. Der Laserscanner liest die im Handel üblichen Barcodes auf bis zu 18 cm Entfernung. Bis zu 500 Datensätze können im Gerät gespeichert werden. Zum Lieferumfang gehört eine Empfangssoftware, welche die empfangenen Daten direkt in die jeweils geöffnete Anwendung schreibt – so können Sie die eingesammelten Daten direkt in Word, Excel oder Ihre Warenwirtschaft übernehmen.
12. November 2003
Überall dort, wo es ganz besonders aufs Etikett ankommt, der Barcode zuverlässig gelesen werden muss, um Verwechslungen zu vermeiden, kommt der Online Verifier zum Einsatz. Vor allem in den Bereichen Chemie, Medizin – zum Beispiel bei der lebensnotwendigen Kennzeichnung von Blutprodukten – und Pharma, aber auch im Lebensmittelhandel und der Automobilindustrie. Hier muss sich der Kunde bei der Produktidentifikation auf die Genauigkeit des Gerätes verlassen können, damit er genau die Ware erhält, die er benötigt. Neugierig auf den neuen OLV?
5. November 2003
An die Umstände mit den geliehenen Handscannern? An den Ärger mit den Strichlisten? Bei uns bekommen Sie hochwertige mobile Barcodescanner schon für weit unter 1.000 Euro. Da lohnt es sich, mal ganz genau zu rechnen. Die kostenlos mitgelieferte Inventur-Software können Sie selbst mit Hilfe eines Programmgenerators anpassen. Das heißt, das Programm entspricht punktgenau Ihren Anforderungen.
Automatische Identifikation und Datenerfassung sind heute unverzichtbar für eine effiziente Gestaltung der Lieferkette vom Hersteller bis zum Handel. Dabei gilt die Radiofrequenztechnik zu Identifikationszwecken (RFID) als attraktive Ergänzung zur Strichcodetechnologie.
31. Oktober 2003
Was bringt mir Leasing eigentlich? Um mit dem Wettbewerb Schritt halten zu können, ist eine Weiterentwicklung und Investition in neue Technologien heute ein Muss. Informieren Sie sich wie Sie ständig auf dem neuesten Stand der Technik sind, ohne sich finanziell zu verausgaben.
Neueste Kommentare